Geflügelnetz Test – Die besten Geflügelschutznetze
Mit einem Geflügelnetz haben die Hühner einen sicheren Auslauf. Geflügelzucht ist für einige Landwirte eine wichtige Einnahmequelle. In diesem Fall sollten Geflügelnetze verwendet werden, um die Hühner sicher im Freien zu halten. Geflügelnetze sorgen dafür, dass Hühner nicht aus Zäunen und festen Bereichen entkommen, wodurch Hühner großen Gefahren ausgesetzt werden können, beispielsweise weil sie Opfer von anderen Tieren werden oder schwere Verletzungen erleiden. Darüber hinaus müssen die Landwirte in diesem Fall wirtschaftliche Verluste erleiden. Geflügelnetze sind ideal, um mit diesen Gefahren umzugehen.
[amazon bestseller=”Geflügelnetz” items=”10″]Geflügelnetze gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Materialien. Hier müssen wir zuerst auf Qualität achten. Insbesondere im unteren Bereich des Netzes sollte der Maschenabstand sehr klein sein, damit weder Hühner noch Küken entkommen können. Der Draht selbst muss jedoch auch die Fähigkeit haben, Kratzern und Picken zu widerstehen und muss stabil genug sein, um einerseits zu verhindern, dass Hühner aus dem Stall oder Gehege kommen, und andererseits, dass ihene ichts passiert.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alle wichtigen Details zum Thema Geflügelnetz. Wir vergleichen verschiedene Produkte miteinander und stellen Ihnen in diesem Zusammenhang auch alle uns bekannten Stärken und Schwächen vor. Ebenso beantworten wir Ihnen alle gängigen Fragen zu diesem Produkt. Sollten Testergebnisse von Testinstituten wie Stiftung Warentest und Öko Test vorliegen, werden wir Ihnen auch diese in unserem Artikel vorstellen.
Geflügelnetze sind einfach zu bedienen und schnell zu installieren. Deshalb eignen sie sich sehr gut für Wechselauslaufs.
Was ist ein Geflügelnetz?
Bei einem Geflügelnetz handelt es sich um die einfachste Variante, für die Hühner einen sicheren Auslauf zu bauen. Es dauert nur wenige Minuten diesen aufzustellen. Er ist flexibel und im Vergleich zu anderen Zäunen oder Volieren ist es eine kostengünstige Lösung. Die Hühner sind geschützt vor ungebetenen vierbeinigen Gästen. Mit einem Geflügelnetz können die Hühner direkt rund um den Hühnerstall eingezäunt werden.
Wer stellt Geflügelnetze her?
Es gibt verschiedene Firmen, die Geflügelnetze herstellen. Diese sind:
- farming
- Agrarzone
- Eider
- Kerbl
- Pieloba
Welche Arten von Geflügelnetzen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Geflügelnetzen. Diese sind:
- Geflügelnetz mit oder ohne Strom
- Robustes Geflügelnetz mit verstärkten Knoten
- Geringe Maschenweite
Die einzelnen Arten erklären wir Ihnen hier.
Geflügelnetz mit oder ohne Strom
Im Bereich der Geflügelnetze unterscheidet man zwischen der stromfreien Variante und dem Stromzaun. Es ist abhängig von ihrem Bedarf, für welches Modell Sie sich entscheiden.
Stellen Sie fest, dass die Hennen sich gern unter dem Netz durchgraben oder wenn Sie in der Region viele Füchse haben, ist ein Geflügelnetz mit Strom sehr sinnvoll. Haben Sie diese Probleme nicht, kann auch ein Geflügelnetz ohne Strom verwendet werden.
Robustes Geflügelnetz mit verstärkten Knoten
Kaufen Sie am besten einen robusten Geflügelzaun, an denen die Knotenpunkte verstärkt sind. Dadurch wird verhindert, dass Fressfeinde oder die Hühner selbst das Netz zerreißen oder eindringen können.
Geringe Maschenweite
Planen Sie eine Kükenaufzucht, dann sollten Sie ebenfalls bedenken, dass die kleinen Hühner durch die normal großen Maschen schlüpfen können. Daher sollte ein Geflügelnetz verwendet werden, dessen Maschenweite sich im unteren Bereich befinden. Größer als 50 x 50 mm sollten die Maschen nicht sein.
Wo kann man ein Geflügelnetz kaufen?
Ein Geflügelnetz können Sie sowohl vor Ort bei Geschäften für landwirtschaftlichen Tierbedarf kaufen wie beispielsweise Raiffaisen Markt.
Natürlich können Sie ein Geflügelnetz auch online bei den Herstellern selbst, aber auch Amazon und eBay kaufen.
Wofür werden Geflügelnetze verwendet?
Zu den eher schwer zu hütenden Tierarten zählt Geflügel. Strom wird aufgrund von Schnabel, Gefieder und dünnen Beine und Füßen schwer geleitet. Daher sollte bei der Auswahl der Komponenten darauf geachtet werden, dass die Leitfähigkeit und der elektrische Impuls relativ hoch sind. Elektrifizierbare Geflügelnetze sind daher sinnvoll. Bedenken Sie dabei, dass Enten / Gänsen fliegen können, wenn Sie diese sichern möchten. Aufgrund dessen sollten die Flügel der Tiere am besten noch gestutzt werden. Von einem Flügel werden dabei in der Regel die äußeren Schwungfedern gekürzt.
Was ist bei dem Kauf von einem Geflügelnetz zu beachten?
Es gibt verschiedene Kaufkriterien für ein Geflügelnetz. Diese sind im Einzelnen:
- Länge und Höhe
- Richtigen Pfahl-Spitzen für den Untergrund
- Elektrischen oder nicht elektrischen Zaun
- Einsatzbereich
- Diverse Kundenerfahrungen
- Flexibilität
Die Punkte erklären wir Ihnen nun noch einmal im Einzelnen.
Länge und Höhe
In der Regel sind Geflügelnetze in 15, 25 und 50 Meter Länge und in Höhen von 106 und 112 cm erhältlich. In den meisten Fällen reicht bei Geflügel eine Höhe von 106 cm aus. Dies ist auch günstiger als die höhere Variante. Wenn Sie einen längeren Geflügelzaun brauchen, dann können Sie zwei oder mehr Netze auch mit dem integrierten Metall-Clips verbinden.
Richtige Pfahl-Spitzen für den Untergrund
Es wird im Bereich der Pfähle für Geflügelnetze zwischen Einzelspitzen und Doppelspitzen unterschieden. Wenn Sie einen steinigen Untergrund haben, sind Einzelspitzen zu empfehlen. Die Spitzen lassen sich leichter im Boden verankern. Doppelspitzen bieten sich an bei sandigem oder erdigem Untergrund und sorgen für mehr Stabilität.
Elektrischer oder nicht elektrischer Geflügelzaun
Wenn Sie Ihr Geflügel vor wilden Tieren wie Füchsen oder Mardern schützen müssen, bietet sich ein elektrischer Geflügelzaum mit stromführenden Leitern an. Möchten Sie jedoch Ihre Hühner lediglich am Ausbrechen hintern, ist wahrscheinlich die nicht elektrische Variante sehr gut geeignet.
Einsatzbereich
Diverse Kriterien können den Ausschlag für den Kauf eines Geflügelnetzes geben. Dies hängt vor allem davon ab, welches Einsatzgebiet dieses Netz zugeschrieben bekommt. Es kann sein, dass Ihr Wunschprodukt nicht die gewünschten Erwartungen erfüllen kann. Jedes Geflügelnetz hat andere Produkteigenschaften. In diesem Test können Sie die unterschiedlichen Arten und Produkte miteinander vergleichen. Dadurch sehen Sie, ob das Geflügelnetz auch für den gewünschten Einsatzbereich geeignet ist.
Diverse Kundenerfahrungen
Für viele Menschen ist eine sehr relevante und maßgebliche Informationsquelle sind die Produktbewertungen von Kunden. Somit sind die Erfahrungen anderer Nutzer des Artikels sehr wichtig. Diese können die eventuellen Schwachpunkte aufzeigen.
Flexibilität
Wie möchten Sie das Geflügelnetz verwenden? Wenn das Netz häufiger transportiert wird oder an unterschiedlichen Orten zum Einsatz kommt, dann sollten auch Größe und Gewicht beachtet werden.
Vor und Nachteile von Geflügelnetzen?
Ein Geflügelnetz hat natürlich seine Vor- und Nachteile wie jedes Produkt. Diese Listen wir Ihnen einmal genau auf:
Vorteile |
Nachteile |
Ein Netz ist leicht zu transportieren |
Gegen größere Raubtiere instabil |
Günstig in der Anschaffung |
|
Leicht im Aufbau |
|
Ist ein „Geflügelnetz“ Test von Stiftung Warentest verfügbar?
Bislang ist noch kein Test zum Thema Geflügelnetz seitens Stiftung Warentest gemacht worden.
Gibt es einen „Geflügelnetz“ Test von Öko-Test?
Ebenso hat auch Öko-Test noch keinen Test im Bereich Geflügelnetz veröffentlicht.
Fazit
Bei einem Geflügelnetz überwiegen die Vorteile klar gegenüber den Nachteilen. Gerade wenn Sie Hühner halten, ist es wichtig, die Tiere gut zu schützen. Sei es vor natürlichen Fressfeinden oder auch lediglich vor dem Ausbruch der Tiere.
Beachten Sie unbedingt die oben angeführten Kaufkriterien, um ein wirklich zufriedenstellendes Produkt zu erhalten.