Obstpflücker Test – Die besten Apfelpflücker, Kirschpflücker und Pflaumenpflücker
Bei einem Obstpflücker handelt es sich um einen guten Erntehelfer für Obst, wie Kirschen, Äpfel, Zwetschgen und Pflaumen.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Obstpflücker vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
[amazon bestseller=”Obstpflücker” items=”10″]Obstpflücker Test: Alles zum Thema Apfelpflücker, Kirschpflücker und Pflaumenpflücker
Was ist ein Obstpflücker?
Bevor das Obst zu reif ist und von alleine zu Boden fällt oder Tieren, wie Vögeln zum Opfer fällt, sollte es gepflückt werden. Doch ist es nicht immer einfach die Früchte von den Bäumen herunterzuholen. So ist die Ernte vom Obstanbau ohne Hilfsmittel oft sehr schwer: Mit einem Obstpflücker kann Abhilfe geschafft werden. Ein Obstpflücker besteht meistens aus einem Aufsatz, der auf einem Teleskopstiel oder einer Teleskopstange befestigt wird. Der Aufsatz vom Obstpflücker setzt sich in vielen Fällen aus einem Auffangbehälter für die Früchte und einem gezackten Rahmen, der es ermöglicht die Früchte richtig zu fassen, zusammen. Der Teleskopstiel kann in den meistern Fällen in der Höhe verstellt werden.
Wer stellt Obstpflücker her?
Obstpflücker werden nicht nur von Baumärkten oder Gartencentern zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Obstpflücker von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen. Alternativ kann man einen Obstpflücker selber bauen.
Gartenquiz
Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Welche Arten von Obstpflückern gibt es?
Obstpflücker werden mit praktischen Teleskopstangen ausgestattet, mit denen man selbst unzugängliche und hohe Stellen in den Bäumen sehr einfach erreichen kann. Je nach der eigenen Körper- und Armlänge sowie der Länge der (Teleskop-) Stange, kann man die Früchte in bis zu 6 Metern Höhe pflücken. Hierzu muss man noch nicht einmal den Boden verlassen, zum Beispiel auf eine Leiter steigen oder Ähnliches.
Bei den preisgünstigen Varianten handelt es sich fast immer um Pflückkronen, die auf einen Stiel aus Holz aufgeschraubt werden. Ein Apfelpflücker mit Teleskopstiel, wie er von namhaften Herstellern angeboten wird, kann die Arbeit recht einfach gestalten. Stiele dieser Art sind oftmals mit anderen Geräten kombinierbar und besitzen diverse Verschluss-Techniken für die unterschiedlichen Aufsätze, dank der eine Montage ohne Werkzeuge möglich ist.
Es gibt auch Hersteller die besondere Merkmale zur Verfügung stellen, man zum Beispiel den Arbeitswinkel des Obstpflückers mithilfe eines stufenlos verstellbaren Gelenknippels individuell anpassen kann. Dank dieser Eigenschaft hat man die Möglichkeit alle Stellen am Baum bequem zu erreichen und das Sammeln einfach zu gestalten.
Wo kann man Obstpflücker kaufen?
Obstpflücker mit Teleskopstange lassen sich nicht nur im Baumarkt oder Gartencenter kaufen, auch in diversen Internet-Shops und Amazon können diverse Arten von Obstpflückern erworben werden. Die Auswahl ist groß und vielfältig.
Wofür werden Obstpflücker verwendet?
Obstpflücker eignen sich beispielsweise hervorragend für die Apfelernte. Sie bestehen aus Teleskopstangen und unterschiedlichen Aufsätzen, die häufig separat dazugekauft werden können oder bereits im Lieferumfang inbegriffen sind. Sowohl die Teleskopstangen als auch die Aufsätze sind miteinander zu verschrauben, bevor der Obstpflücker zum Einsatz kommen kann. Ist der Obstpflücker vorbereitet, kann man mit dem Ernten der Früchte beginnen. Hierzu versucht man mit dem Fangbeutel nach dem Apfel oder einer anderen Frucht zu greifen.
Nachdem er in den Metallring gefallen ist, kann man ihn dann mitsamt Stiel vom Ast zu sich ziehen. Manches Obst ist vielleicht etwas fester am Ast, als anderes, jedoch hat man über die Teleskopstange einen festen Griff und kann auch problemlos etwas fester am Stiel ziehen oder drücken. Je nach Größe des Fangbeutels und der Früchte passen mehrere Äpfel auf einmal hinein. Merkt man, dass der Obstpflücker zu schwergewichtig wird und an der Teleskopstange zieht, sollte man diese schnellstmöglich leeren.
Für die Entleerung kippt man den Fangbeutel einfach vorsichtig in einen Eimer oder eine Karre und beginnt erneut mit dem Teleskopstiel in den Baum zu gehen. Je nachdem wie lang der Kirschpflücker ist, können so die Früchte im gesamten Gartenbereich mühelos geerntet werden.
Was ist beim Kauf von Obstpflückern zu beachten?
Beim Kauf von einem Apfelernter sollte man einige Dinge beachten. Es gibt Obstpflücker als normale Aufsätze für zum Beispiel eine Teleskopstange oder ein Kombi-System, das sich aus Stiel und Aufsatz zusammensetzt. Bei dem Obstpflückeraufsatz ohne Teleskopstiel sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob der vorhandene Stiel und das Fangnetz miteinander kompatibel sind. Hierbei ist vor allem auf das Verbindungsstück zu achten. In Erfahrung gebracht werden muss, ob es zum Schrauben oder zum Stecken vorgesehen ist.
Wichtig zu beachten ist des Weiteren, dass der Aufsatzkopf in puncto Größe zur Qualität des Stiels passt. Ein kleiner und wenig stabiler Teleskop-Stiel benötigt einen dementsprechend konstruierten Obstpflücker. Wenn man ein Kombi-System kaufen möchte, sollte man darauf achten, dass die Teleskopstange in der Länge verstellbar ist, damit man sich beim Obstpflücken nicht strecken muss. Außerdem sollte die Stange beim Obstpflücker sehr stabil gebaut sein, um auch auf maximaler Länger ein sicheres und leichtes Ernten zu garantieren. Der Fangsack des Obstpflückers sollte bestenfalls waschbar und gepolstert sein. Fangsäcke, in die das Obst fällt, gibt es in unterschiedlichen Variationen. Am weitesten verbreitet ist ein auswaschbarer Stoffsack. Es gibt aber auch Modelle mit einer Kunststofftasche oder einem gepolsterten Innenmaterial.
Gepolsterte Taschen eignen sich besonders für empfindliche Früchte, um zum Beispiel Druckstellen möglichst zu vermeiden. Beim Kauf vom Fallobstsammler sollte man ebenfalls auf den Abstand der Zinken achten. Wenn es um die Pflückkrone geht, wählt man am besten die Zinken so aus, dass diese den Obstsorten im eigenen Garten gerecht werden. Wenn man vorwiegend große Früchte ernten möchte, können die Zinken weiter auseinander stehen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Obstpflücker?
Vorteile:
- Mit einem Apfelpflücker kann man Obst problemlos ernten.
- Mithilfe vom Obstpflücker kann man auch hoch liegende Früchte erreichen.
- Die Handhabung und Reinigung eines Obstpflückers fällt sehr leicht.
- Gute Obstpflücker mit Schere, die langlebig sind und eine hochwertige Qualität besitzen, können schon günstig erworben werden.
Nachteile:
- Negativ anzumerken ist, dass die Arbeit mit einem Obstsammler auf Dauer schwer werden kann.
- Wenn man einen Obstpflücker erwischt hat, der eine mindere Qualität besitzt, kann der Arbeitsaufwand deutlich erhöht werden. Auf eine hochwertige Qualität zu setzen, macht auf jeden Fall am meisten Sinn.
Fazit
Das Obst im eigenen Garten zu ernten kann durch die Anschaffung eines Obstpflückers extrem vereinfacht werden, jedoch sollte man genau auf die Qualität des Stiels und auf die Größe des Fangbeutels achten. Langlebige, robuste sowie hochwertig gefertigte Obstpflücker eignen sich definitiv für jeden Gartenbesitzer, der Obstbäume besitzt und bequem ernten möchte.
Hier klicken für den besten Obstpflücker für 2023