• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • Bewässerung
  • Gartengestaltung
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
Startseite / Werkzeuge / Rasenkantenstecher

Ein Garten muss kontinuierlich gepflegt werden

Rasenkantenstecher Test – Die besten Rasenkantenstecher

Mit einem Rasenkantenstecher kann man für gepflegte Ecken und Kanten am Rasen sorgen. Es handelt sich hierbei um ein praktisches Gartenwerkzeug, welches sich für alle Rasenflächen eignet und beispielsweise mit einem halbmondförmigen Blatt ausgestattet angeboten wird.

Inhalte

  • Rasenkantenstecher Test – Die besten Rasenkantenstecher
      • Was ist ein Rasenkantenstecher?
      • Wer stellt Rasenkantenstecher her?
      • Welche Arten von Rasenkantenstecher gibt es?
      • Wo kann man Rasenkantenstecher kaufen?
      • Wofür werden Rasenkantenstecher verwendet?
      • Wie funktioniert ein Rasenkantenstecher?
      • Was ist beim Kauf von einem Rasenkantenstecher zu beachten?
      • Wie benutzt man einen Rasenkantenstecher am sichersten?
      • Welche Vor- und Nachteile haben Rasenkantenstecher?
      • Fazit

Die besondere Formgebung des Blattes ermöglicht ein einfaches und sauberes Abstechen der Rasenkante. Mit dem spatenähnlichen Rasenkantenstecher kann man ebenfalls in Kurven arbeiten und erhält eine exakte sowie saubere Linie. Ein mit scharfer Klinge ausgestatteter Rasenkantenstecher ist eine hervorragende Möglichkeit, wenn die Verwendung einer ähnlich funktionierenden Rasenkantenschere nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Was ist ein Rasenkantenstecher?

Bei einem Rasenkantenstecher handelt es sich um ein Gartengerät, welches charakteristisch mit einem halbförmigen Blatt versehen ist, welches helfen soll die Rasenkante leicht sowie sauber abzustechen. Aufgrund dieser Form ist es möglich, das Blatt hin und her zu bewegen, was das Abstechen vereinfacht. Zudem kann hierbei besonders gut in Kurven gearbeitet werden, um eine gerade und saubere Linie zu erhalten. Ein Rasenkantenstecher ist bei vielen Hobbygärtnern ein sehr wichtiges Hilfsmittel.

Wer stellt Rasenkantenstecher her?

Rasenkantenstecher werden nicht nur von Baumärkten oder Fachgeschäften für Gartenzubehör zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Rasenkantenstecher von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.

Auch interessant:   Handsense

Welche Arten von Rasenkantenstecher gibt es?

Rasenkantenschneider gibt es in verschiedenen Varianten. Bei jeder Modellart ist eine andere Schnitttechnik erforderlich. Es gibt zunächst die Ausführung mit dem halbmondförmigen Blatt aus Stahlmaterial. Das Blatt ist in den meisten Fällen auf einem Holzstiel angebracht. Es gibt aber auch Fieberglas und Metall, die für den Stiel verwendet werden. Rasenkantenstecher gibt es aber auch mit trapezförmigen Blättern. Hier gibt es lediglich eine kleine und gerade Fläche. Der Rest des Blattes ist schräg, damit der Rasen leichter abgestochen werden kann. Auch diese Modellart wird auf einem Stiel montiert.

Ebenfalls sehr verbreitet ist die Fußballenform beim Rasenkantenstecher. Bei dieser Variante schnallt man den ganzen Fuß über das Schneideblatt. Während des Laufens wird die Rasenkante abgestochen. Bei diesen Modellen ist ebenso ein Stiel angebracht. Des Weiteren ist die Variante mit einer Walze zu nennen. Dabei ist auf einem Stiel eine Walze mit Messern befestigt. Hierbei läuft man die zu bearbeitende Fläche mit der Walze ab. Währenddessen schneiden die Messer die Rasenkante gleichmäßig ab.

Auch gibt es benzinbetriebene Rasenkantenstecher. Vergleichbar wie mit einem Rasenmäher wird die Rasenkante abgelaufen. Währenddessen wird die Rasenkante präzise und gleichmäßig abgestochen.

Wo kann man Rasenkantenstecher kaufen?

Günstige Rasenkantenstecher kann man schon ab knapp 10 Euro im Fachhandel erwerben. Diverse andere Ausführungen von Markenherstellern zum Anbringen per Klicksystem an einem schon verfügbaren Stiel sind ab etwa 15 Euro erhältlich. Es gibt natürlich auch besonders hochwertig ausgestattete Modelle, in die man investieren kann, wenn man großen Wert auf Funktionalität legt. Ein elektrischer Rasenkantenstecher aus erstklassigem Stahlrohr mit gepolsterten Griffen sowie geschmiedetem Blatt ist ab circa 50 Euro im Gartenfachgeschäft zu erwerben.

Auch interessant:   Buchsbaumschere

Wofür werden Rasenkantenstecher verwendet?

Ein Rasenkantenstecher hilft dabei, Gartenbeete klar sichtbar von einer Grün- oder Wiesenfläche abzutrennen und eine senkrechte Rasenkante zu schaffen.

Wie funktioniert ein Rasenkantenstecher?

Es gibt sehr viele HobbygärtnerDamit sowohl eine sichtbare Abtrennung und eine saubere Kanten gelingen, wird der Rasen für mehrere Zentimeter tief mit dem Rasenkantenstecher abgestochen. Durch die entstehende, tiefe Kante wird eine sichtbare Grenze zur Wiesenfläche erkennbar. Gleichzeitig werden Wurzeln durchtrennt und ein allzu schnelles Nachwachsen von Gras oder Unkraut verzögert. Durch diesen Vorgang sieht der Rasen lange ordentlich und gepflegt aus.

Die Arbeit mit dem Rasenkantenstecher ist eine sehr saubere sowie präzise Methode, aber wenn es um größere Gartenanlagen geht, kann die Arbeit auch sehr mühselig werden. Der Vorteil von Rasenkantenstechern ist, dass sie vergleichsweise sehr günstig sind. Ein Rasenkantenstecher kann darüber hinaus sehr simpel geschärft werden, da die Form relativ unkompliziert ist.

Was ist beim Kauf von einem Rasenkantenstecher zu beachten?

Beim Kauf zu beachten ist unter anderem, dass der Rasenkantenstecher qualitativ hochwertig verarbeitet sein muss. Die verwendeten Materialien sollten sorgfältig ausgesucht sein, da man ansonsten nicht lange Freude mit dem Gerät haben wird. Ebenfalls beachtenswert ist aus welchem Material das Blatt besteht. Besonders zu empfehlen sind Stahl oder ein gleichwertiges Material. Auch sollte sich der Griff aus hervorragendem Holz, wie etwa Esche, aus erstklassigem Aluminium oder Fieberglas zusammensetzen.

Nicht zu empfehlen sind Rasenkantenstecher, deren Blatt aus Aluminium besteht. Ein Holzstiel aus günstigem Holz, wie beispielsweise Fichte, ist auf keinem Fall ratsam. Ein langer Stiel ist zu empfehlen, wenn man rückenschonend im Stehen arbeiten möchte. Für eine äußerst exakte Linienführung eignet sich ein Rasenkantenstecher, welcher über einen halblangen Stiel verfügt. Rasenkantenstecher, die hochwertig verarbeitet sind, bestehen grundsätzlich nur aus soliden Materialien und sind sehr stabil.

Auch interessant:   Akku Heckenschere

Wie benutzt man einen Rasenkantenstecher am sichersten?

Im Allgemeinen empfiehlt es sich beim Arbeiten im Garten auf sichere Handschuhe zu setzen. Bei der Verwendung mit einem Rasenkantenstecher sollte immer eine Schutzbrille getragen werden, da das Messerblatt häufig Staub aufwirbeln kann und Steine durch die Gegend geschleudert werden. Ebenfalls sollte man möglichst festes Schuhwerk und eine lange Hose beim Arbeiten mit dem Rasenkantenstecher tragen, da sonst schnell Verletzungen an den Beinen durch herumfliegende Steine entstehen könnten. Alle nötigen Kleidungsstücke können im Gartencenter oder Baumarkt erworben werden.

Welche Vor- und Nachteile haben Rasenkantenstecher?

Vorteile:

  • Die meisten auf dem Markt erhältlichen Rasenkantenstecher sind so konstruiert, dass man sehr wenig Kraft beim Arbeiten benötigt.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit vielen Modellen auch große Flächen sehr schnell bearbeiten kann.
  • Rasenkantenstecher können für viele unterschiedliche Einsatzzwecke Verwendung finden.
  • Rasenkantenstecher aus Flexscheibe, die eine waagerechte Klinge besitzen, lassen sich sehr vielseitig benutzen, auch zum Beispiel für Hecken-, Sträucher- und Buchsschnitte.

Nachteile:

  • Spatenstiel-Modelle sind in den meisten Fällen nicht robust genug.
  • Rasenkantenstecher, die als Rechen angeboten werden, eignen sich nicht unbedingt gut zum Graben.
  • Spezielle Rasenkantenstecher, die als Gartenmaschinen vertrieben werden, sind oft teuer und schwer vom Gewicht her.

Fazit

Wenn man Rasenkanten abstechen möchte, sollte man bestenfalls so wenig wie möglich Kraft dazu aufwenden müssen. Ein elektrischer Rasenkantenstecher kommt zum Beispiel sehr gut in die Rasenerde hinein, damit man dort eine Raseneinfassung anlegen kann.

About Thomas Lüchner

Hobbygärtner Familienmensch

  • Werkzeuge
  • Rasenrechen
  • Handsense
  • Gartentruhe
  • Obstpflücker
  • Elektroschubkarre
  • Gartenwagen
  • Akku Heckenschere
  • Gartensieb
  • Buchsbaumschere
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap
Blogtotal foxload.com blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis