Beeteinfassung Test und Empfehlung
Grenzen Sie Wege klar mit der Beeteinfassung ab
In diesem Ratgeber präsentieren wir Ihnen alles rund um das Thema Beeteinfassung. Wir haben Ihnen ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und die häufigsten Fragen beantwortet. Dadurch möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung vereinfachen und helfen, für sich und Ihren Garten die beste Beeteinfassung zu finden. Sofern vorhanden, bieten wir Ihnen ebenfalls die Testergebnisse von Test Instituten wie beispielsweise Stiftung Warentest oder Ökotest an, damit Sie auch hier die verschiedenen Beeteinfassungen miteinander vergleichen und die Details, sowie Stärken und Schwächen herausfinden können.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Beeteinfassungen vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
No products found.
Beeteinfassung Test: Alles zum Thema
Was ist eine Beeteinfassung?
Eine Beeteinfassung kann ebenso einen Einfluss auf das Beet haben, wie bei einem Gemälde der Rahmen aus Holz oder Metall. Jedoch werden an eine Beeteinfassung verschiedene Anforderungen gestellt. Sie sollen klare Grenzen zwischen den Wegen, Einfahrten und Rasenflächen ziehen und diese optisch von den Rabatten trennen. Das verwendete Material der Beeteinfassung muss jedoch zum Stil des Gartens und der Bepflanzung passen.
Es gibt fast endlose Möglichkeiten zu den unterschiedlichen Materialien der Beeteinfassung, die sowohl den Stil des Gartens, wie auch der Beete idealerweise unterstreichen sollten. Die Wirkung von naturnahen Beetpflanzen wird beispielsweise durch die Einfassung aus unbehandeltem Eichenstämme oder Feldsteinen noch verstärkt. Eine ideale Abgrenzung für Heide- oder Moorbeete sind Scheite und es eignet sich eine Kante aus bearbeiteten Granit oder Sandstein, damit die Exklusivität der Edelrabatte hervorgehoben wird. Allerdings ist der praktische Nutzen von den verschiedenen Beeteinfassungs-Möglichkeitenglichkeiten sehr unterschiedlich.
Beetpflanzen werden von massiven Elementen wie beispielsweise Beton- oder Naturstein leicht im Zaum gehalten, vor allem, wenn die Steine in einem Betonfundament gebettet sind. Die Optik steht bei leichterer Einfassung wie Holz oder Flechtzaun aus Weidenruten im Vordergrund. Allerdings kann es hierbei auch passieren, dass der ein oder andere Ausläufer einer Staude das vorgesehene Areal verlässt und sich in anderen Beeten ausbreitet. Dadurch bekommen naturnahe Gärten jedoch einen gewissen Charme, den Liebhaber von sollten Stils im Garten sehr zu schätzen wissen.
Gartenquiz
Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!
Wer stellt eine Beeteinfassung her und welche Kennzahlen liegen zur Beeteinfassung vor?
Es gibt verschiedene Hersteller von Beeteinfassungen. Hier stellen wir Ihnen nur ein paar der Marken vor:
- Gardena
- Beckmann
- Richard Brink
- geoBORDER
Welche Arten von Beeteinfassungen gibt es?
Beeteinfassungen werden auch Beetbegrenzungen, Rasenkanten oder Beetkanten genannt. Ihre Aufgabe ist es, Rasen, Beete und Wege voneinander zu trennen, indem die Ausläufer von Gräsern und Pflanzen daran gehindert werden, sich im ganzen Garten breitzumachen. Es gibt jedoch viele Arten von Beeteinfassungen, die einen erfüllen den Zweck besser als die anderen.
In erster Linie erfolgt die Unterscheidung der Beeteinfassung über die verschiedenen Materialien, aus denen diese gefertigt sein können.
- Kunststoff
- Beton
- Holz
- Metall
- Stahl
- Stein
Es gibt jedoch innerhalb dieser sechs “Materialgruppen” oftmals auch noch Unterarten der Beeteinfassungen, wie beispielsweise bei Metall, Eisen und Aluminium.
Nun möchten wir Ihnen einmal die Eigenschaften der Hauptmaterialien vorstellen und Ihnen auch die jeweiligen Vor- und Nachteile im Bezug auf Beetbegrenzungen vorstellen.
Beeteinfassungen aus Kunststoff
Die günstigste Lösung sind Beetbegrenzungen aus Kunststoff, allerdings geht hier der günstige Preis auf Kosten der Qualität.
Jedoch möchten wir Ihnen zunächst die Vorteile der Kunststoffbeetbegrenzungen vorstellen. Das Material ist vielseitig realisierbar. Daher gibt es eine große Auswahl an Einfassungen aus Plastik. Diese bekommen Sie in unterschiedlichen Farben, Formen und Maßen. Unter anderem finden Sie im Handel auf Beetbegrenzungen aus Plastik in Holzoptik oder Steinoptik. Es gibt zaunartige Ausführungen oder Bänder, die Ihnen zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Einsetzbarkeit der Begrenzungen aus Kunststoff. Grundsätzlich eignen sich diese für alle Beete, auch für diese, in denen Tiefwurzler integriert werden sollen. Ebenso gehört die einfache Installation zu den Vorteilen dieses Materials.
Nachteilig ist jedoch, dass diese Beeteinfassungen lediglich eine begrenzte Lebensdauer haben. Es gibt jedoch auch Ratgeber, die diese Art der Beeteinfassungen aus Kunststoff als langlebig deklarieren. Die Wahrheit ist, dass Plastikbeetbegrenzungen sehr viel stärker mit äußeren Einflüssen wie andere Materialien zu kämpfen haben. Die Einfassung werden aufgrund von UV-Licht und Frost spröde, dadurch zerfallen sie früher oder später. Ebenso sind diese Modelle nicht besonders stabil, da sie leicht beschädigt werden können.
Vorteile |
Nachteile |
preisgünstige Lösung |
begrenzte Lebensdauer |
große Auswahl an Farben |
recht instabil |
viele Formen und Maße |
oftmals umweltschädlich |
flexibel einsetzbar |
|
einfach zu installieren |
|
Beetbegrenzungen aus Beton
Beton ist ein langlebiger Baustoff. Das Material ist besonders preiswert, witterungsbeständig und überdies sehr pflegeleicht. Ebenso lässt sich durch diese Betoneinfassung oftmals ein sauberer Abschluss erzielen, was dem Auge sehr schmeichelt.
Die Betoneinfassungen sind jedoch eine recht schlichte und nicht aufdringliche Lösung. Allerdings sind diese nicht sonderlich schön oder außerordentlich ansprechen. Häufig ist die Installation von Beetbegrenzungen aus Beton auch etwas aufwendiger und schwieriger, vor allem dann, wenn sie als Wurzelsperre dienen sollen.
Vorteile |
Nachteile |
lange Haltbarkeit |
nicht sonderlich dekorativ |
preiswert |
aufwendige Installation |
extrem witterungsbeständig |
|
pflegeleicht |
|
Beeteinfassungen aus Holz
Auch Einfassungen aus Holz als Beetbegrenzungen sind verhältnismäßig günstig, ebenso wie Kunststoff oder Beton. Sie haben jedoch den Vorteil, dass sie eine tolle Optik haben. Holz fügt sich als Naturmaterial in den grünen Garten perfekt ein. Sie wirken in keiner Weise störend, oftmals veredeln sie sogar den Garten mit ihrem Aussehen noch. Der Handel hält auf viele kreative Versionen aus Weide bereit, ebenso wie Holzpalisaden und Modellen, die holzscheitelartig angebracht werden.
Die Holzeinfassungen haben jedoch ebenfalls Nachteile. Oftmals wirken sie recht sperrig, dass wiederum die Installation deutlich erschwert. Normalerweise ist es nicht möglich sie einfach in den Boden hineinzudrücken, sondern müssen eingeschlagen werden, um Stabilität zu erreichen und tief genug in den Boden zu kommen. Für Rasenmäher stellen hohe Rasenkanten aus Holz ein großes Problem dar. Nachträglich muss an der Beeteinfassung auch immer mal wieder mit dem Rasentrimmer vorbeigefahren werden.
Vorteil |
Nachteil |
relativ günstig |
häufig mühsame Installation |
harmonische Optik im Garten |
unbehandelt wenig witterungsbeständig |
Beetbegrenzungen aus Metall
Zu den beliebtesten Arten der Beetbegrenzung gehören Metallbeeteinfassungen. Diese sind enorm widerstandsfähig und auch entsprechend langlebig. Die Installation geht ebenfalls recht leicht von der Hand. Die Teile können oftmals einfach zusammengesteckt werden und in den Boden geschlagen werden, jedoch immer vorausgesetzt, dass keine Wurzeln oder Steine im Weg sind. Ihrem Geschmack ist es überlassen, ob Sie runde, ovale oder eckige Abschlussstücke wählen.
Beetbegrenzungen aus Metall sind sehr modern. Es gilt zu überlegen, ob die Optik in den Garten passt oder ob man die andere Gartengestaltung an dieser anpasst. Die silberfarbenen Erscheinung braucht unbedingt “Unterstützer” in Form von Gartenmöbeln oder Dekorationselementen, die aus dem gleichen Material hergestellt sind. Der Metalllook kann dann sogar etwas Elegantes und Antikes haben.
Vorteile |
Nachteile |
äußerst widerstandsfähig |
in natürlich gestalteten Gärten unpassend |
sehr langlebig |
teuer als die meisten sonstigen Materialien |
einfach zu installieren |
|
Beeteinfassungen aus Stahl
Viele Menschen denken Stahl würde zu den Edelmetallen zählen, bzw. Stahl und Metall werden mehr oder weniger ein Synonym. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied bei den beiden Materialien. Metalle sind natürlich vorkommende Stoffe, Stahl ist immer eine sogenannte Legierung, eine künstlich erzeugte Verbindung aus mehreren Metallen. Zum Großteil besteht Stahl aus Eisen.
Es gibt verschiedene Arten von Stahl, die wohl bekanntesten bezüglich Beeteinfassungen sind Cortenstahl und Edelstahl. Diese stellen wir Ihnen nachstehend einmal einzeln vor.
Beeteinfassungen aus Cortenstahl
Ein witterungsbeständiges Baustahl ist der Cortenstahl. Typisch für diesen ist eine rostrote Patina und verleiht dem Garten einen stilvoll – antiken Charme. Cortenstahl enthält ca. 1 % Kupfer und stellt somit für Schnecken eine unüberwindbare Barriere dar. Somit funktioniert das Stahlband aus Cortenstahl als gute, giftfreie Optionen, Schnecken von Ihrem Garten fernzuhalten.
Beeteinfassung aus Edelstahl
Alle legierten und unlegierten Stähle mit einem besonders hohen Reinheitsgrad bezeichnet man als Edelstahl. Es gilt jedoch zu beachten, dass solche Beeteinfassung nicht zwingend rostfrei sind. Hersteller bezeichnen ihre Beetbegrenzung jedoch als Edelstahl, wenn sie Rostfreiheit als eines der Kriterien erfüllen. Oftmals sehen Beetbegrenzung aus Edelstahl sehr edel und elegant aus, allerdings sind sie modern und trotz alledem einen Fremdkörper im eigenen Garten, wenn dort sonst keine Elemente aus Edelstahl vorhanden sind
Vorteile |
Nachteile |
Widerstandsfähig |
in natürlichen Gärten unpassend |
langlebig |
teuer |
einfach zu installieren |
|
Beeteinfassungen aus Stein
Als Beeteinfassungen ist Stein ein optisch ansprechendes Material. Von Steinen gibt es zahlreiche Varianten, die sie im Garten für eine Beetbegrenzung nutzen können. Durch eine natürliche Ausstrahlung finden sich diese perfekt in Ihrer Rasen- und Pflanzenwelt ein. Sie haben den Vorteil, dass sie sich nicht nur einzeln voneinander unterscheiden, einzigartig sind, sondern sie gewährleisten auch Individualität vom feinsten. Dies unterstreicht den Naturcharakter Ihrer grünen Oase. Steinerne Beetbegrenzungen harmonieren praktischerweise sowohl mit wilden, wie auch mit modernen Gärten. Dazu kommt, dass diese nahezu unverwüstlich sind und dementsprechend auch langlebig.
Infrage kommen beispielsweise:
- Natursteine
- Feldsteine
- Sandsteine
- Pflastersteine
- Bruchsteine
- Schiefersteine
- Granitsteine
Beetbegrenzungen aus Stein sind durchaus in der Lage, unerwünschten Wurzelausbreitung Einhalt zu gebieten. Auch, wenn viele Online-Ratgeber etwas anderes behaupten. Natürlich braucht es ein unterirdisches Steinfundament, doch wenn Sie dies von Beginn an Wissen und buchstäblich tief greifende Beetbegrenzungen möchten, ist dies kein Problem. Somit können Steinbegrenzungen nicht nur als Rasenkante angelegt werden.
Mit der Beeteinfassung aus Stein haben Sie ebenso die Möglichkeit, durch spezielle Mähkantensteine optimale Voraussetzungen für ein unkompliziertes Rasenmähen zu schaffen. Der Mäher kann ohne Probleme auf solchen Steinen mit zwei Rädern entlang rollen. Eine Stützmauer aus Steinen ist auch bei Gartenbeeten in Hanglage sinnvoll. Einen interessanten Zick-Zack-Effekt bekommen Sie durch schräg in den Boden gesteckt der Klinkersteine. Haben Sie bereits Steine für Wege, Terrasse oder anderes verwendet, können diese Steine für eine Beeteinfassung genutzt werden.
Allerdings haben auch Steinbegrenzungen einen Nachteil. Im Regelfall sind dies die teuersten Lösungen, die Sie wählen können. Außerdem ist Stein ein sehr schweres Material, das viel Kraft (oder hohe Kosten) beim Transport ab verlangt.
Vorteile |
Nachteile |
Optisch wunderbare Lösung |
Teuerste Variante |
für jeden Garten und jedes Beet passend realisierbar |
hohes Gewicht (Transport) |
nahezu unverwüstlich und langlebig |
|
freundlich zu Rasenmähern |
|
Wo kann man Beeteinfassung kaufen?
Beeteinfassungen können Sie von verschiedenen Händlern oder Shops beziehen wie beispielsweise:
- Obi
- Hagebau
- Globus Baumarkt
- Dehner
- Amazon
- Ebay
- Hornbach
- Toom
- Hellweg
- Conrad
- Rakuten
- Bauhaus
- Lagerhaus
Wofür werden Beeteinfassungen verwendet?
In Ihrem Garten können Sie mit einer Beeteinfassung eine klare Grenze ziehen. Den wuchernden Rasen und Stauden können so gezähmt werden, damit sie sich nicht ungehindert im gesamten Garten ausbreiten können. Die Beetbegrenzung stellen jedoch auch sicher, das Mulchmaterial und/oder Kies an dem Platz bleibt, der für diese vorgesehen ist.
Zierzäune aus Weide (auf Weidengeflecht) oder Holz, sowie Einfassung aus Stein unterstreichen in einem farbenfrohen blühenden Bauerngarten den natürlichen Charakter und fügen sich ins Gesamtbild sehr stimmig ein. Mit Beetbegrenzung aus Metall oder Stahl bringen Sie einen modernen eleganten Charme mit Klara, gerader Linie in Ihren Garten.
Schnecken werden durch bestimmte Materialien, wie Cortenstahl, zuverlässig von Beeten fern gehalten, sodass der Einsatz von Giften nicht nötig ist. Ebenerdige Betonsteine sollten dem Rasenroboter zuliebe eingesetzt werden, damit dieser keinerlei Probleme beim Mähen hat. Sind die Rasenkanten zu hoch für den Mähroboter, so müssen Sie selbst dann zur Sense greifen und diese Stellen kürzen.
Einfassungen in Wurzelbarriere, die breiten Bändern ähneln, sind besonders praktische Einfassungen. Diese sind sehr schnell installiert, hindern jedoch Gräser und Pflanzen daran, sich ungehindert auszubreiten. Lediglich mit spitzen Blöcken oder Erdanker werden andere Beeteinfassungen im Boden befestigt und hindern die Wurzelpflanzen nicht an der Ausbreitung.
Was ist beim Kauf von Beeteinfassungen zu beachten?
Nicht nur die Farbe des Materials ist wichtig, wenn es um den Kauf einer Beeteinfassung geht, es gibt noch viele andere Kriterien, die Sie beachten sollten. In der Regel hängt dies auch wieder mit den verschiedenen Materialien zusammen:
- Höhe
- Farbe
- Aufwand
- Wurzelschutz
- Kosten
Höhe
Dicke Beetbegrenzungen sollte der Höhe der Pflanzen angepasst sein. Verschiedene Höhen können Sie im Handel kaufen, wie beispielsweise 30, 40, 50 oder 60 cm.
Farbe
Ihre Farbauswahl sollten Sie davon abhängig machen, was gut zu Ihrem Garten passt. Es gibt Beeteinfassung abhängig von Material in schlichten Tönen wie beispielsweise braun, grau, anthrazit, schwarz, und weiß oder auch in peppigen auffälligen Farben wie beispielsweise rot, gelb, grün, blau oder lila. Dies alles ist in verschiedene Nuancen erhältlich.
Aufwand
Wählen Sie Begrenzungen aus Metall oder Stahl, haben sie wenig Aufwand beim Installieren und pflegende Beeteinfassungen. Diese Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders robust sind und erfordern keiner sonderlichen Ausbesserungsarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt. Dies erwartet Sie bei Beeteinfassungen aus Kunststoff, da diese sehr schnell kaputtgehen können. Pflanzliche Beetbegrenzungen erfordern jedoch fortlaufende Pflege, da sie die gleiche Aufmerksamkeit benötigen wie die Pflanzen selbst. Weniger pflegeintensiv sind Einfassungen aus Beton oder Stein, jedoch sind diese nicht so einfach zu installieren wie die anderen.
Wurzelschutz
Beetbegrenzungen haben die Aufgabe, Pflanzen daran zu hindern mit ihren Wurzeln ins Nachbarbeet zu wachsen. Daher ist es nicht ausreichend, diese nur oberflächlich zu verlegen. Diese sollten tief in die Erde reichen, wenn diese für einen Wurzelschutz vorgesehen sind. Aufgrund dessen ist z.b. ein Flechtschutz vollkommen ungeeignet. Möchten Sie hingegen lediglich Ihre Rasenkante schützen, zu haben Sie freie Auswahl bezüglich des Materials und die Ausführung der Beetbegrenzung.
Kosten
Der Preis spielt in vielen Fällen eine Rolle. Zur Übersicht für die Kosten haben wir Ihnen dazu einmal eine Übersicht erstellt.
Material |
Kosten |
Kunststoff |
0,3 – 1 € |
Beton |
1 – 3 € |
Holz |
2,5 – 8 € |
Metall und Stahl |
10 € |
Stein |
15 – 40 € |
Die Preise beziehen sich auf den Meter der Materialien als Beetbegrenzung. Sie sollten ebenfalls Bedenken, das noch Zusatzkosten in Form eines Transports für schwere Materialien wie beispielsweise Beton und Stein anfallen können. Ebenso sollten Sie den Pflegeaufwand einkalkulieren, den das von Ihnen anvisierte Material mit sich bringt.
Ist ein Beeteinfassung-Test von Stiftung Warentest verfügbar?
Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen Test für Beeteinfassung durchgeführt.
Gibt es einen Beeteinfassung-Test von Öko Test?
Ebenfalls hat Öko Test noch keinen Test für Beeteinfassung durchgeführt.
Fazit
Beeteinfassungen sind ein sehr komplexes Thema, mit welchem Sie sich vor der Anschaffung gut auseinandersetzen sollten. In diesem Ratgeber haben wir Ihnen alle relevanten Punkte vorgestellt, nach denen Sie Ihre Beeteinfassungen aussuchen sollten.
Hier klicken für die beste Beeteinfassung für 2024