Gartenregal Test â Die besten Outdoor Regale im Vergleich
Ein Gartenregal bietet Stauraum und dient als Abstellort fĂŒr Pflanzen sowie Blumen.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Gartenregale vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
[amazon bestseller=âGartenregalâ items=â10âł]Alles zum Thema Gartenregal und Outdoor Regal
Was ist ein Gartenregal?
Ein praktisches Regal im Garten darf nicht fehlen. Eine solch praktische Gartenausstattung eignet sich perfekt zur Aufbewahrung von GartengerÀten und Töpfen, jedoch auch zum schönen Gartenregal bepflanzen.
Wer stellt Gartenregale her?
Gartenregale werden nicht nur von BaumĂ€rkten, Gartencentern und MöbelgeschĂ€ften zur VerfĂŒgung gestellt, auch groĂe OnlineversandhĂ€ndler, wie Amazon, vertreiben Gartenregale von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen. NatĂŒrlich kann man alternativ ein wetterfestes Outdoor Regal fĂŒr den Garten auch selber bauen.
Gartenquiz
Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Welche Arten von Gartenregalen gibt es?
Gartenregale gibt es in unterschiedlichen Varianten auf dem heutigen Produktmarkt. Bei den meisten Hobby-GĂ€rtnern steht die Optik meist im Vordergrund bei der Wahl vom Blumenregal. Die verwendeten Materialien sind Ă€uĂerst wichtige Faktoren beim Kauf eines neuen Gartenregals und sprechen fĂŒr die QualitĂ€t des Regals. Ausschlaggebend fĂŒr die Materialwahl sollte der Standort des Gartenregals sein, wie zum Beispiel Terrasse und Wintergarten oder draussen im Garten. Wind und Wetter setzen dem Gartenregal im AuĂenbereich schnell zu. Auf dem Produktmarkt hat man die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Outdoor Regal-Typen. Ein Gartenregal kann sowohl aus Holz bestehen, oder auch aus Kunststoff oder Metall.
Je nachdem, welches Material fĂŒr das Gartenregal mit TĂŒren verwendet wurde und wie es beschaffen ist, kann das Gartenregal auch an ungeschĂŒtzten Orten aufgestellt werden. Das Gartenregal dekorieren geht im Anschluss schnell. Neben Metall gehört vor allem Holz zu den beliebtesten Materialien im Handel, vor allem deshalb, weil es auch hervorragend zu Pflanzen aller Art passt. Ein Gartenregal aus Holz ist natĂŒrlich und fĂŒgt sich in die Gartengestaltung nahtlos ein. Meistens ist ein Holzregal mit drei oder mehreren Etagen ausgestattet und bietet genug Stauraum.
Ein Gartenregal aus Holzkisten ist in aller Regel sehr kompakt und findet somit auch in kleinen GĂ€rten ausgezeichnet Stauraum.
Wo kann man Gartenregale kaufen?
Gartenregale lassen sich nicht nur im Gartencenter, Baumarkt oder MöbelgeschÀft kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Arten von Gartenregalen erworben werden. Alternativ kann man ein Gartenregal selber bauen.
WofĂŒr werden Gartenregale verwendet?
Gartenregale können auf ganz unterschiedliche Art und Weise Einsatz finden. Sehr beliebt ist die Verwendung als Blumenregal, Gartenregal auf Rollen, Eckregal und Gartenregal aus Europlatten. Outdoor Regale dieser Art sind meistens aus Metall gefertigt und besitzen Metall- oder Mosaik-Böden. NatĂŒrlich gibt es auch Standregale aus wiederverwerteten Teakholz, in klassischer Formgebung oder in anderen originellen Formen. Gartenregale, klein oder groĂ, werden auch als Schrank bzw. Stauplatz verwendet und besitzen dann Schubladen bzw. andere FĂ€cher.
Gartenregale können auch in Form eines Weinfasses verarbeitet sein. Diese Arten sind dann meistens aus Kiefernholz gefertigt. Gartenregale lassen sich fĂŒr drauĂen und drinnen gleichermaĂen gut verwenden. Gartenregale sind fĂŒr jeden Einsatzort und jede Wetterlage geeignet. Sie lassen sich hĂ€ngend oder stehend montieren und begeistern vor allem durch ihre FunktionalitĂ€t, Langlebigkeit und BestĂ€ndigkeit.
Was ist beim Kauf von Gartenregalen zu beachten?
Die Optik eines Gartenregals ist selbstverstĂ€ndlich Geschmackssache. Jedoch gibt es nennenswerte Vor- und Nachteile, im Hinblick auf die Materialien, die man vor dem Kauf definitiv berĂŒcksichtigen sollte. Ein Gartenregal aus Metall oder Eisen ist in den meisten FĂ€llen witterungsbestĂ€ndig und besonders robust, sodass eine direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder andere Ă€uĂere EinflĂŒsse kein Problem darstellen. Ein Holzregal hingegen ist meistens empfindlicher und es ist oft auch aufwendiger das Outdoor Regal zu reinigen. DafĂŒr begeistern sie durch eine schöne Optik und sie sind aus natĂŒrlichen Rohstoffen gefertigt.
Möbel aus Kunststoff zeichnen sich durch eine besondere Robustheit aus und sind dank ihres leichten Eigengewichts gut transportierbar. Allerdings muss man als GĂ€rtner hier nicht selten Abstriche in der Optik des Outdoor Regals fĂŒr den Garten machen. Die Wahl des richtigen Materials fĂŒr die Pflanzentreppe hĂ€ngt vor allem von dem vorhandenen Stellplatz, dem Anwendungsbereich und der Zeit ab, die man bereit ist in die Pflege zu investieren. GlĂŒcklicherweise hat man in der heutigen Zeit die Möglichkeit aus den zahllosen Modellen, die angeboten werden, eine passende Blumentreppe auszuwĂ€hlen. So findet jeder ein passendes Modell, welches dem jeweiligen Verwendungszweck und dem persönlichen Einrichtungsstil optimal entspricht.
Bevor man sich fĂŒr ein Gartenregal entscheidet, sollte man sich im Klaren sein, welche Blumen oder Pflanzen darauf gestellt werden sollen. Je nach Pflanzenart und GröĂe benötigt man nĂ€mlich unterschiedlich groĂe Töpfe. AuĂerdem haben die Pflanzen, die Erde und Töpfe zusammen ein gewisses Gewicht, welches das zukĂŒnftige Balkonregal aushalten können muss. Bei Pflanzenregalen gibt es grundsĂ€tzlich 2 unterschiedliche Materialien: Metall und Holz. Vor dem Kauf sollte man sich vergewissern, welches Material den eigenen BedĂŒrfnissen entspricht und am besten zum eigenen Garten passt.
Was sind die Vor- und Nachteile von einem Outdoor Regal?
Vorteile:
- Regale fĂŒr den Garten sind in den meisten FĂ€llen aus stabilen sowie hoch belastbaren Gestellen aus Teakholz oder Eisen verarbeitet.
- Gartenregale aus Eisen sind fast immer pulverbeschichtet, rostfrei und wetterfest.
- Gartenregale sind hÀufig handgefertigt und aus hochwertigen Holzmaterialien hergestellt.
- Ein Gartenregal bietet darĂŒber hinaus tragfĂ€hige Ablagen aus Metall, Keramikmosaik oder Bretter aus Massivholz, die hohen Belastungen standhalten.
- Die meisten auf dem Markt erhÀltlichen Outdoor Regale sind hÀufig klappbar und daher bei Nichtgebrauch platzsparend zu verstauen.
- Regale fĂŒr Balkon und Terrasse aus natĂŒrlichem Holzmaterial sind besonders beliebt, da sie sich optisch gut an ihre Umgebung anpassen und sehr leicht mit anderen Accessoires kombinierbar sind. Holz Gartenregale gibt es in verschieden Farben und Designs.
Nachteile:
- Manche Pflanzenregal-Modelle sind nicht gut fĂŒrs Freie geeignet.
- Speziell im Winter und bei Minusgraden kann es vorkommen das das Holzmaterial, vor allem, wenn es nicht mit Schutzlack bearbeitet wurde, spröde wird und durchbricht.
- Wenn sich aufgrund vom intensiven GieĂen der Pflanzen und feuchter Erde, welche aus den PflanzengefĂ€Ăen auf das Outdoor Regal fĂ€llt, Feuchtigkeit auf dem Outdoor Regal staut, kann es zu Faulstellen kommen, welche das Outdoor Regal instabil werden lassen.
Fazit
Ein qualitativ hochwertiges Gartenregal, welches tatsĂ€chlich auch bei Wind und Wetter als Pflanzenregal oder BlumenstĂ€nder Einsatz finden kann, ist nicht nur aus wetterfesten Materialien gefertigt, stabil, langlebig und Ă€uĂerst robust, es rostet auch nicht und kann sehr lange zweckmĂ€Ăig zum Einsatz kommen.
Hier klicken fĂŒr das beste Gartenregal fĂŒr 2023