Wetterfestes Outdoor Regal
In dem wetterfestem Outdoor Regal sind Gartenutensilien schnell verstaut
Viele Gartenliebhaber werden von den ersten Sonnenstrahlen in den Garten getrieben. Doch das Wetter ist nicht planbar, daher kann es sehr nass werden. Trotzdem möchten viele Menschen den Sommer im heimischen Garten verbringen. Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Garten heimisch zu machen wie mit einem Wetterfesten Outdoor-Regal.
Gerade für die Aufbewahrung von Gartengeräten und Töpfen ist solch ein Regal sehr gut geeignet. Ebenso kann es schön dekoriert werden mit Pflanzen und anderen schönen Dingen.
[amazon bestseller=”Gartenregal wetterfest” items=”10″]
Alles zum Thema
Aus welchen Materialien bestehen wetterfestes Outdoor Regale?
Es gibt verschiedene Materialien und Designs für ein Wetterfestes Outdoor-Regal, sodass für jeden Menschen etwas dabei ist. Bei der Wahl des Regals steht die Optik für viele im Vordergrund. Jedoch muss bei der Wahl des Regals viel mehr beachtet werden als nur das Aussehen. Die Witterungsverhältnisse müssen dabei ebenfalls bedacht werden, denn Wind und Wetter sind im Außenbereich immer vorhanden und dies kann dem Material sehr zusetzen. Sehr wichtige Kriterien ist ebenfalls die Qualität der verwendeten Materialien. Für den Garten ist ein anderes Material sinnvoll als beispielsweise für die Terrasse oder den Wintergarten.
Es gibt verschiedene Regal-Typen. Es kann aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen. Abhängig vom verwendeten Material kann das Regal im Garten auch an ungeschützten Stellen platziert werden. Zu den beliebtesten Materialien gehört neben Metall auch Holz, da diese zu allen Pflanzen passen. In die Gartengestaltung fügt sich ein Regal aus Holz problemlos ein, da es natürlich ist. Viele Regale verfügen über drei oder mehr Etagen und bieten somit auch ausreichend Platz. In aller Regel ist ein Outdoor-Regal sehr kompakt und hat somit selbst in kleinen Gärten seinen Platz.
Wind und Wetter wirken sich schnell auf das Gartenregal im Freien aus. Auf dem Produktmarkt stehen viele verschiedene Arten von Outdoor-Regalen zur Auswahl. Das Gartenregal kann aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen. Je nach Material und Verarbeitung des Gartenregals mit Türen kann das Gartenregal auch ungeschützt montiert werden. Dann schnell das wetterfeste Outdoor Regal dekorieren. Neben Metall gehört auch Holz zu den beliebtesten Materialien im Handel, vor allem weil es gut zu verschiedenen Pflanzen passt. Das Gartenregal aus Holz ist naturbelassen und lässt sich nahtlos in die Gartengestaltung integrieren. Ein Holzregal ist meist mit drei oder mehr Schichten ausgestattet und bietet genügend Stauraum.
Welche Kriterien sollten beim Kauf beachtet werden?
Reine Geschmackssache bei einem wetterfesten Outdoor Regal sind der Preis, die Farbe und die Optik. Beim Material hat jedes seine Vor- und Nachteile und sollte unbedingt vor dem Kauf berücksichtigt werden.
In den meisten Fällen ist ein Outdoor-Regal aus Metall witterungsbeständig und sehr robust. Dadurch sind direkte Sonneneinstrahlung, Regen und auch andere Umwelteinflüsse keinerlei Problem. Etwas empfindlicher ist ein Holzregal und auch die Reinigung ist in den meisten Fällen aufwändiger. Sie haben jedoch den Vorteil sehr natürlich zu wirken und sich hervorragend in den Garten oder den Wintergarten einzufügen. Kunststoffmöbel werden von vielen gern verwendet, da diese sehr robust und gut zu transportieren sind. Abstriche muss oftmals in der Optik gemacht werden. Im Wesentlichen hängt die Wahl des richtigen Materials vom Stellplatz, dem Anwendungsbereich und der gewollten Pflegezeit ab. Aufgrund der Vielzahl der Modelle wird jeder Gartenfreund das richtige Modell für seinen Garten und die Bedürfnisse finden.
Was ist ein wetterfestes Outdoor Regal und wofür wird es verwendet?
Es handelt sich bei einem wetterfesten Outdoor-Regal um ein praktisches Möbelstück, in dem Gartengeräte. Töpfe und allerhand anderes aufbewahrt werden kann, was im Garten benötigt wird. Einige nutzen es parallel auch als Pflanzregal. Diese können unterschiedliche Zwecke haben und zum Einsatz kommen. Die Verwendung als Blumenregal, Gartenregal auf Rollen, Eckregal oder auch ein Gartenregal aus Europaletten ist sehr beliebt. In vielen Fällen sind diese Regale aus Metall und weisen einen Metall- oder Mosaik-Boden auf. Es gibt auch Standregale aus Teakholz in klassischen oder auch originellen Formen. Es gibt Outdoor-Regale in Groß und Klein, einige haben Schubladen oder auch Fächer.
Es gibt jedoch auch Regale, welche die Form eines Weinfasses aufweisen. Diese sind oft aus Kiefernholz gefertigt und lassen sich drinnen und draußen verwenden. Für jeden Einsatzort und jede Wetterlage sind wetterfeste Outdoor Regale geeignet. Es ist möglich diese hängend oder stehend zu montieren und sie zeichnen sich aus durch Funktionalität, Langlebigkeit und Beständigkeit.
Welche Vor- und Nachteile haben Outdoor Regale?
Vorteile |
Nachteile |
In den meisten Fällen sind die Regale stabil und verfügen über ein belastbares Gestell |
Einige Regale sind fürs Freie ungeeignet |
Regale aus Eisen sind oftmals pulverbeschichtet, rostfrei und wetterfest |
Holzmaterial kann im Winter ohne Schutzlack spröde werden und brechen |
Oftmals aus hochwertigen Materialien |
Durch stauende Nässe kann es zu Faulstellen kommen. Dadurch wird das Regal instabil |
Es gibt tragfähige Ablagen aus Metall, Keramikmosaik oder auch Bretter aus Massivholz. Dadurch sind diese sehr belastbar. |
|
Viele der Outdoor-Regale sind klappbar und lassen sich platzsparend verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden. |
|
Besonders beliebt sind Regale aus Holz, da sich diese hervorragend in die Umgebung einfügen. Diese gibt’s in verschiedenen Farben und Designs. |
|
Wo sollte ein Outdoor Regal gekauft werden?
In jedem Gartencenter gibt es ein wetterfestes Outdoor Regal zu kaufen. Doch im Internet findet sich eindeutig die größere Auswahl. Zudem kann dort der Preis viel leichter verglichen werden und die Lieferung erfolgt bei vielen Händlern kostenlos innerhalb weniger Tage.
Viele Kunden sind jedoch von der Masse der Angebote schier erschlagen. Ebenso sind die meisten von der Größe des bestellten Produktes überrascht. Die Regale sehen auf den Bildern oft größer aus, als sie in Wirklichkeit sind. Jedoch ist es auch möglich, sich im Gartencenter zu verschätzen. Um dies zu verhindern, sollte vorab ausgemessen werden, wie viel Platz vorhanden ist und welche Größe beim Regal benötigt wird.
Welches Holz ist bei einem wetterfesten Outdoor Regal sinnvoll?
Es gibt verschiedene Hölzer, die für ein Outdoor-Regal verwendet werden. Sehr beliebt, hochwertig und wetterfest sind Regale aus Teak-Holz. Allerdings raten verschiedene Institutionen von diesem Tropenholz ab, da dafür die Regenwälder abgeholzt werden.
Die Buche stammt aus Deutschland und beim Kauf eines Bucheregals leiden keine Regenwälder, es wurde nicht durch Kinderarbeit hergestellt du ähnliche Problem bestehen hierbei nicht. Ebenfalls gibt es dafür keine klimabelasteten Transportwege.
Ebenso ist ein wetterfestes Outdoor Regal aus Bambus laut Verbraucherportalen eine sehr gute Wahl, da diese sehr schnell nachwächst. Wenn Bambus geschlagen wurde, wächst er direkt wieder nach. Das unterscheide sich von anderen Bäumen, die erst wieder neu angepflanzt werden müssen. Das Holz ist sehr robust und wetterbeständig. Ebenso wirken Regale aus Bambus sehr edel.
Angebaut wird Bambus zum großen Teil in China. Leider hat dieses Land keine Arbeitsschutz-Standards, doch der Anbau ist komplett in chinesischen Händen. Sie bewirten ihre eigenen Felder und verkaufen den Bambus an der Straße. Somit ist dies nicht industrialisiert. Leider hat das Holzt auch einen langen Transportweg. Es ist vergleichbar mit Buche und ist wesentlich günstiger.